Sicherheit der Senioren im Kreis

Gemeinsame Initiative der Städte und der Polizeibehörde im Kreis Mettmann

Im Kreis Mettmann leben derzeit über 140.000 Menschen, die älter sind als sechzig Jahre. Dieser Anteil wächst aufgrund demographischer Entwicklung weiterhin an. Gleichzeitig steigen bedauerlicher Weise auch die Zahlen von Trickbetrug und Trickdiebstähle, denen Seniorinnen und Senioren zum Opfer fallen. Ausgenutzt wird dabei zumeist ihre Glaubwürdigkeit und Unsicherheit. Aber auch Einbrecher machen nicht Halt vor Wohnungen und Häuser von Senioren und Seniorinnen.

Darüber hinaus gestaltet sich die Teilnahme am Strassenverkehr für ältere Menschen immer schwieriger. Altersbedingte Einschränkungen in der Mobilität, aber auch das schlechte oder späte Erfassen von komplexen Verkehrssituationen stellen ein erhöhtes Unfallrisiko dar.

Diesen Entwicklungen will das Projekt ASS! entgegenwirken. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, sowohl potentielle Opfer als auch Helferinnen und Helfer, so z. B. Nachbarn und Verwandte zu sensibilisieren.

Durch Schulungen und Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, Kompetenzen der Selbsthilfe entwickelt werden.

Die folgende Adresse führt Sie direkt zur spezifischen Homepage der Polizei im Kreis Mettmann:
http://www.seniorensicherheit-kreis-mettmann.de

 

Was wollen wir?

Die Ziele der Kreis Senioren-Union der CDU

"Aktive Mitgestaltung der Gesellschaft" stellt bei den Zielvorstellungen der Senioren-Union der CDU die erste Priorität dar. Die Senioren-Union der CDU steht für:

  • Politisches Engagement
    wir unterstützen - konstruktiv aber kritisch - die Politk der CDU.
  • Generationengerechtigkeit
    wir stehen für eine Gerechtigkeit, in der die Aufbauleistung unserer Generation anerkannt wird sowie unseren Kindern und Enkelkindern eine sichere Zukunft in Aussicht stellt und ermöglicht.
  • Persönliche Weiterbildung
    wir stehen für eine Weiterbildung, die nicht am Ende des Berufslebens aufhört, sondern die sich mit der Veränderung der Lebenswirklichkeit auseinandersetzt und mithilft, sie in unserem Werverständnis zu beeinflussen.
  • Geselliges Beisammensein
    nach 40 oder mehr Jahren Arbeit im Beruf, oder für die Familie, oder in ehrenamtlicher Tätigkeit, haben wir es verdient, im Kreise Gleichgesinnter zu plaudern, das Weltgeschehen aus der Distanz zu erleben und den Lebensabend zu genießen.
  • Nächstenliebe
    auf der Basis christdemokratischer Wertevorstellungen fühlen wir uns aufgefordert, Menschen aus der Isolation zu holen und zu begleiten.

Wie sagte bereits Platon, 427 bis 347 v.Chr.:

"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der Politik zu engagieren, dürfen sich nicht darüber beklagen, dass sie von Menschen regiert werden, die dümmer sind als Sie!"

Weitere  Ziele der Senioren Union sind von der Bundes- und Landes-Senioren-Union genau definiert. Für detaillierte Angaben loggen Sie sich bitte über die „Links" in die Senioren-Union NRW bzw. Senioren-Union Deutschland ein.

Die Senioren-Union arbeitet für Sie und für die nachfolgenden Generationen. Wenn Sie mitgestalten möchten, heißen wir Sie herzlich willkommen.

Michaela Noll, MdB

Politische Unterstützung

Geschrieben von Walter Klomp. Veröffentlicht in SU Monheim

Diese Mitglieder des Bundestages (MdB) und des Landtags (MdL) unterstützen die Senioren-Union:

KW Reichstag Klaus WienerDr. Klaus Wiener, MdB

Zunächst einmal bedanke ich mich für Ihr Vertrauen! Als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter vertrete ich ab sofort Ihre Interessen in Berlin. Und um das bestmöglich tun zu können, lade ich Sie herzlich zum Mitmachen ein. Die Senioren Union Monheim ist dafür eine gute Adresse.

Für den Neustart nach der Pandemie braucht unser Land vor allem frische Ideen und ökonomischen Sachverstand, der sich orientiert an den Bedürfnissen "vor Ort". Und dafür stehe ich - als Familienvater, als international vernetzter Volkswirt und als hier verwurzelter Bürger unseres Südkreises.

Mein politischer Kompass fußt auf einem modernen christlichen Menschenbild. Wichtige Eckpfeiler davon sind Familie, Generationengerechtigkeit, Chancengleichheit und Sicherheit. Besonders am Herzen liegt mir das Miteinander der Generationen, wobei die Belange der Älteren nicht zu kurz kommen dürfen. Zum einen, weil sie heute länger denn je am "aktiven" Leben teilnehmen, zum anderen aus Respekt vor ihrer Lebensleistung und ihrem gesellschaftlichen Beitrag. Und nicht zuletzt, weil ich die Erfahrung und das Wissen älterer Menschen in unserem Zusammenleben für unverzichtbar halte.

Zusammengefasst lautet mein Anspruch an Politik: Gemeinsam gestalten! - für unser Land und für unseren Südkreis. Dazu freue ich mich über Ihre Themen und Anregungen.

Sie erreichen mich unter Telefon: 02104 / 833 250 ; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Weitere Informationen, wie meine Termine vor Ort oder Aktuelles von meiner Arbeit, finden sind Sie auf der Website www.klauswiener.de .

Herzliche Grüße, Ihr Bundestagsabgeordneter Dr. Klaus Wiener

(Wahlkreisbüro: Goethestraße 16, 40882 Mettmann.)

Diese Mitglieder des Bundestages (MdB) und des Landtags (MdL) unterstützen die Senioren-Union:

 

Und wer vertritt unsere Interessen im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf?


Claudia Schlottmann

schlottmann claudia 768x998

Als direkt gewählte Landtagskandidatin, für die Städte Monheim, Langenfeld und Teil Hilden, vertrete ich Ihre Interessen zukünftig im NRW Landtag und möchte mich hier für  die Unterstüzung im Wahlkampf  noch einmal ganz herzlich bedanken. Im Ramen meiner Möglichkeiten, verspreche ich Ihnen, dass ich mich insbesondere für die berechtigten Interessen der Seniorinnen und Senioren im neuen Landtag einsetzen werde.

Herzliche Grüße aus Hilden
Ihre Landtagsabgeordnete
Claudia Schlottmann

http://www.claudia-schlottmann.de/

Weitere Beiträge ...